Entdecken Sie 100 Jahre Linvosges
Die Erfolgsgeschichte von Linvosges beginnt vor einem Jahrhundert im Herzen
der französischen Vogesen. Die wichtigsten Etappen und Entwicklungen wollen
wir Ihnen gerne mit dem folgenden Zahlenstrahl näherbringen.
-
1921
Im Jahr 1921 entdeckt der Unternehmer Charles Prudent auf der Durchreise in Gérardmer die Technik des „Bleichens auf der Wiese“. Da es bisher kein Geschäft gibt, das diese berühmte auf der Wiese gebleichte Wäsche anbietet, spezialisiert er sich auf den Verkauf dieses Produktes direkt vom Fabrikladen aus.
-
1922
Die erste Werbeanzeige in der Ausgabe Annales politiques et littéraires de Pâques 1923 (zu dt. Politische und literarische Annalen zu Ostern), einer Zeitung, die von der Pariser Bourgeoisie gelesen wird, führt zum Erfolg von über 500 Bestellungen in weniger als einem Monat.
-
1923
Gründung des Unternehmens Le Linge des Vosges (zu dt. Textilien aus den Vogesen) im Februar 1923
-
1924
Eröffnung eines Geschäfts in Nizza, 1927 folgt ein weiteres in Cannes und 1928 ein drittes in Vittel.
-
1928 : Le Linge des
Vosges bringt
seinen ersten
farbig illustrierten
Katalog heraus -
1931
Da viele konkurrierende Firmen den ungeschützten Namen „Le Linge des Vosges“ in ihren eigenen Werbungen kopieren, wird der Unternehmensname Linvosges gewählt.
-
1932
Um den Versand- und Ladenverkauf zu ergänzen, baut Linvosges ein firmeneigenes Netz von Haustürvertretern auf.
-
1939
Vor dem Beginn des zweiten Weltkrieges am 3. September 1939, eröffnet Linvosges am 25. Juni 1939 ein neues Geschäft in Vichy.
-
1940
Trotz des Krieges versucht das Unternehmen eine gewisse „Normalität“ für seine Mitarbeiter aufrecht zu erhalten und beteiligt sich Anfang 1940 an der Reklame für die Farbe Weiß. Damit verzeichnet Linvosges große Erfolge.
-
1944
Der Hauptsitz sowie das Lager von Linvosges in den Vogesen werden vollständig zerstört. Linvosges konzentriert sich daher auf das Zweitlager in Vichy, zu dem einige Beschäftigte aus Gérardmer versetzt werden.
-
1950
In Gérardmer wird mit dem Bau eines neuen Gebäudes begonnen. Dieses wird im September 1950 fertiggestellt und ermöglicht die Nutzung einer viel größeren Fläche als vor dem Krieg.
-
1952 : Beginn der
Herstellung von
Textilien für das
Hotelgewerbe. -
1953
Von 1953 bis 1955 wird Odile, als Werbefigur in den Katalogen gezeigt, um den Kundinnen als Ratgeberin zur Seite zu stehen. Odile soll die „perfekte Hausfrau und Linvosges-Mitarbeiterin“ verkörpern.
1958
Die Linvosges-Aktien werden in Paris am Marché en Banque erstmals außerbörslich notiert.
-
1960
1960 kauft Linvosges das Unternehmen La Linière in Gérardmer, das zu seinem Hauptlieferanten wird und dessen Weberei in ein Atelier umgewandelt wird.
-
1966
Linvosges bringt Produktneuheiten auf den Markt und meldet sein erstes Patent für ein Spannbetttuch mit Klettecken an.
1980
Übernahme von Linvosges durch das Unternehmen Mulliez Frères und später die Gesellschaft Société Nouvelle Linvosges aufgrund sinkender Verkaufszahlen.
-
1992
Linvosges wird exklusiver Sponsor der Olympischen Winterspiele in Albertville für Badtextilien, die mit dem Logo der Olympischen Spiele bestickt sind.
-
2003
Linvosges beginnt große Modernisierungsprojekte wie beispielsweise den Launch des ersten Online-Shops und die Auflösung des Netzes von Haustürvertretern.
-
2007
Die MK Direct-Gruppe übernimmt Linvosges. Marie-Françoise Kerhuel, Eigentümerin und Vorsitzende der Gruppe, hat bereits Erfahrung mit der Heimtextilien-Marke Françoise Saget und ist bis heute im Unternehmen tätig. Im Jahr 2017 übernimmt die Gruppe die Umstandsmodemarke Envie de Fraise und wird 2019 zur Groupe rosa (Rosa-Gruppe)
-
2012
Das Atelier-Linvosges erhält von 2012 bis 2017 das Label Entreprise du Patrimoine Vivant* (zu dt. Lebendes Kulturgut), wodurch die dort ausgeführten, seltenen Fertigkeiten wie die Hohlsaumtechnik, die handgeführte Stickerei oder die Fadenschnitt-Technik gewertschätzt werden.
* Dieses französische Gütesiegel (zu Deutsch: „Lebendes Kulturgut“), wurde 2006 vom Ministerium für Wirtschaft und Finanzen eingeführt und für einen Zeitraum von fünf Jahren an Hersteller verliehen, die sich um ihr industrielles oder handwerkliches Know-how und die hohe Qualität ihrer Produkte bemühen.
-
2015
Linvosges öffnet sich dem internationalen Markt und expandiert dank des Versandhandels nach Belgien.
-
2016 : Linvosges
tritt in den
deutschen Markt
ein. -
2017
Linvosges erweitert sein Angebot durch die Aufnahme von Deko-Produkten für die Inneneinrichtung.
-
2020
Aufgrund des Lockdowns während der Covid-19-Epidemie und zahlreichen Krankheitsfällen werden das Atelier und das Logistiklager von Linvosges im März 2020 für zwei Wochen geschlossen.
2022
Linvosges expandiert auf internationaler Ebene und tritt ab Januar in den österreichischen Markt ein. Im März eröffnet das Unternehmen seine erste internationale Boutique in Brüssel, Belgien.
-
2023
Trotz einiger Herausforderungen und großer Entwicklungen, feiert Linvosges sein 100-jähriges Bestehen. Wir sind stolz auf unsere Historie und freuen uns diese Geschichte in Zukunft weiterzuschreiben.